Physiotherapie
Eine physiotherapeutische Behandlung kann helfen, Bewegung wieder herzustellen, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und so Fehlbelastungen des Körpers zu vermeiden.
Unter dem Begriff "Physiotherapie" werden alle Therapiearten zusammengefasst, die auf physikalischen Methoden beruhen. Dazu werden in der Natur vorkommende oder technisch erzeugte physikalische Kräfte verwendet. Es werden Reize gesetzt, die dem Körper Energie zuführen oder entfernen.
Physikalische Therapien werden nicht nur bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat zur Therapie und Rehabilitation eingesetzt, sondern auch zur Prävention. Gerade im Sportbereich ist die Physiotherapie nicht mehr weg zu denken, um erfolgreich zu sein.
Ein verspannter Muskel kann nicht richtig arbeiten. Leistungseinbussen, eine höhere Verletzungsanfälligkeit und Funktionseinschränkungen sind die Folge. Ziel der Behandlung ist es, die verspannten Muskeln zu lockern, damit die natürliche Grundspannung des Körpers wieder hergestellt wird. Nur so ist er leistungsfähig und belastbar.
physikalischen Therapiearten: